Drahtextension

Drahtextension
Draht|extension,
 
chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Knochenbrüchen (v. a. der Gliedmaßen), bei denen es zu einer Verschiebung (Dislokation) der Bruchenden gekommen ist. Die Drahtextension ist ein direkt am Knochen ansetzender Zugverband; der Zug wird durch veränderbare Gewichtsbelastung über einen mittels Bügels gespannten rostfreien Stahldraht ausgeübt, der durch eine unter Betäubung angelegte Knochenbohrung geführt wird und die Bruchenden bis zur Verheilung in Normallage hält. Die Drahtextension wurde 1912 von Rudolf Klapp (* 1873, ✝ 1949) eingeführt und 1920 von Martin Kirschner (* 1879, ✝ 1942) verbessert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drahtextension — Dieser Artikel stellt die wichtigsten Grundsätze und Verfahren der Behandlung von Knochenbrüchen (Frakturen) dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Einteilung der Frakturen 2.1 Geschlossene Frakturen 2.2 Offene Frakturen …   Deutsch Wikipedia

  • Drahtextension — Dra̱ht|ex|tension: Verfahren zur Knochenbruchbehandlung (bei Brüchen langer Röhrenknochen wird ein Draht durch das körperferne Bruchstück gebohrt, und mittels Bügel und Gewichtsbelastung wird zur korrekten Bruchendenfixierung ein Dauerzug… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Martin Kirschner (Chirurg) — Martin Kirschner (* 28. Oktober 1879 in Breslau; † 30. August 1942 in Heidelberg) war ein deutscher Chirurg und Lehrstuhlinhaber in Königsberg, Tübingen und Heidelberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistung 3 Eponyme …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre-Robin-Sequenz — Klassifikation nach ICD 10 Q87.0 Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des Gesichtes …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre-Robin-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q87.0 Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des Gesichtes …   Deutsch Wikipedia

  • Extension — Expansion; Zuwachs; Ausdehnung; Ausweitung * * * Ex|ten|si|on 〈f. 20〉 1. Ausdehnung, Ausstreckung 2. 〈EDV〉 typisierende Erweiterung von Dateinamen, z. B. doc, pdf, jpg 3. 〈Logik〉 die Menge der unter einen Begriff fallenden Gegenstände; →a.… …   Universal-Lexikon

  • Knochenbruch — Bruch; Fraktur * * * Knọ|chen|bruch 〈m. 1u〉 Bruch eines Knochens; Sy Fraktur (II) * * * Knọ|chen|bruch, der: das ↑ Brechen (1), Gebrochensein eines ↑ Knochens (1 a): ein komplizierter, zweifacher K.; er zog sich mehrere Knochenbrüch …   Universal-Lexikon

  • Zugverband — Zug|ver|band 〈m. 1u〉 = Streckverband * * * Zugverband,   Streckverband, Extensionsverband, zur Ausübung eines Dauerzugs fest sitzender Verband an den Gliedmaßen (Klebeverband, Bandagen, Manschetten, Glisson Schlinge); dient zur… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”